Kita-Notstand, SWK Gutachten und Lehrkräftemangel

Kind forscht mit Magneten und Büroklammern.
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

BUNDESWEIT

Mehr MINT-Bildung auf die Agenda

Am vergangenen Mittwoch fand eine öffentliche Anhörung des Bildungs- und Forschungsausschusses statt. Michael Fritz von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Jürgen Kramer, Professor an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin und Ekkehard Winter, Co-Sprecher des Nationalen MINT-Forums, waren als Sachverständige geladen. In drei Stellungnahmen fordern Fritz, Kramer und Winter weitere Maßnahmen für eine umfassende MINT-Bildung, um den wachsenden Bedarf an Fachkräften zu sichern. Der angekündigte „MINT-Aktionsplan 2.0“ sei wichtig, reiche aber angesichts des steigenden Fachkräftemangels in Bildungseinrichtungen und MINT-Berufen nicht aus.

Bildungsspiegel

Kommentar: SWK-Gutachten für die Weiterentwicklung der Grundschule

Vergangene Woche hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ihr Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ mit Empfehlungen für Lern- und Bildungsprozesse in Kita und Grundschule veröffentlicht. Die Bildungsjournalistin und ehemalige Bildungspolitikerin, Dr. Brigitte Schumann, kommentiert das Gutachten und spricht von einem „fragwürdigen Paradigmenwechsel“ und kritisiert zugleich die Fortsetzung veralteter Strukturen.

bildungsklick

Interview: Basale Kompetenzen in der Grundschule vermitteln

Michael Becker-Mrotzek ist Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK und hat, zusammen mit Felicitas Thiel, den Vorsitz der Arbeitsgruppe für das aktuelle Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ inne. Im Interview spricht Becker-Mrotzek darüber, wie die Empfehlungen des Gutachtens in die Praxis umgesetzt werden sollen.

DIE ZEIT

Lehramtsausbildung bereitet nicht ausreichend auf Defizite beim Handschreiben vor

Mehr Kinder und Jugendliche haben Probleme beim Handschreiben. Die Lehrkräfte an Primar- und Sekundarschulen, fühlen sich dafür nicht gut genug ausgebildet. Das zeigt der zweite Teil der STEP-Studie 2022, die das Schreibmotorik Institut gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) durchgeführt hat. Nur ein Drittel der Grundschullehrkräfte gibt an, dass sie in der Ausbildung genügend Wissen über die Vermittlung des Handschreibens erworben haben.

VBE

Medienkompetenz unzureichend im Lehramtsstudium verankert

Digitale Medienkompetenz ist noch nicht flächendeckend als Pflicht-Bestandteil des Lehramtsstudiums verankert. Das zeigen aktuelle Daten des Monitor Lehrerbildung für 2022. Dass ein Lehramtsstudium ohne digitale Anforderungen durchlaufen werden kann, bezeichnet Dirk Zorn, Director Bildung und Next Generation bei der Bertelsmann Stiftung, als „völlig aus der Zeit gefallen“. „Digitalkompetenzen müssen ein verpflichtender Bestandteil im Studium aller angehenden Lehrkräfte sein“, so Zorn.

bildungsklick

Kita-Notstand: Pädagogische Fachkräfte berichten

DIE ZEIT hat einen Aufruf zum Kita-Notstand gestartet. 30 Erzieherinnen und Erzieher, Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte sind diesem gefolgt und berichten über den Alltag in ihren Einrichtungen.

DIE ZEIT

Der Lehrkräftemangel in Zahlen

Mindestens 81.000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen bis 2030 in Deutschland. In den MINT-Fächern wird im Schuljahr 2030/31 nur etwa ein Drittel des Lehrkräftebedarfs gedeckt sein. Haben 2011 noch rund 33.500 Studierende ihr Lehramtsstudium abgeschlossen, waren es 2021 nur noch 28.900. DIE ZEIT fasst den Notstand in Zahlen zusammen.

DIE ZEIT

RHEINLAND-PFALZ

MINT-Kooperation um vier Jahre verlängert

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ihre MINT-Strategie „MINT läuft – Entdecken – Entwickeln – Zukunft gestalten“ um weitere vier Jahre verlängert. Mit dem Förderwettbewerb „Regionale MINT- Netzwerke und Projekte“ und 150.000 Euro Projektfördermitteln pro Jahr werden Projekte aus drei Bereichen unterstützt: Studienorientierung im städtischen und ländlichen Raum, Berufliche Orientierung für MINT-Ausbildungsberufe und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, das Thema MINT entlang der gesamten Bildungskette umzusetzen, den Nachwuchs im Land zu fördern und Fachkräfte zu sichern.

bildungsklick

Mehr als 4,5 Millionen Euro für die frühkindliche Bildung

Zum Jahresende wird der Ausbau der rheinland-pfälzischen Kindertagesbetreuung mit mehr als 4,5 Millionen Euro gefördert. Das gab Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt. „Da Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, sehen wir es als unsere Pflicht, aber auch als die des Bundes an, die Kommunen dabei bestmöglich zu unterstützen“, so die Ministerin. Im Landeshaushalt für das Jahr 2022 sind insgesamt mehr als 900 Millionen Euro für die frühkindliche Bildung vorgesehen.

bildungsklick

BAYERN

Wie teuer wird der Kita-Platz?

Wie viel wird ein Kita-Platz in München im kommenden Jahr kosten? Das ist derzeit unklar. Grund dafür ist ein Gerichtsurteil vom Herbst 2021, das auf die Klage eines privaten Kita-Trägers hin das bisherige Förderkonzept der Stadt als rechtswidrig eingestuft hatte. Danach sieht das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (Baykibig) nicht vor, die Betreuungsgebühren zu deckeln. 2019 hatte die Stadt die Betreuungsgebühren in den Kitas deutlich gesenkt. Noch in diesem Jahr soll es einen Lösungsvorschlag geben, gab das Rathaus bekannt.

Süddeutsche Zeitung
Portrait von Winona von Vlahovits
Autor/in: Winona von Vlahovits

Als Referentin für Digitale Kommunikation und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) denke ich zusammen, was zusammengehört: MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ich bin überzeugt: MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark für die Zukunft und hilft uns dabei, eine nachhaltige und gerechte Welt zu gestalten.

Alle Artikel von Winona von Vlahovits